Kleintierordination in Greifenburg

Ordinationszeiten: Mo 10-12, Mi 15-17, Fr 15-17, ansonst nach Terminvereinbarung. 
 ** Betriebsurlaub von 7. bis zum 22. Oktober 2023 **

Krankheiten vorbeugen

Vorsorgen ist besser als heilen! Ob Würmer, Hautparasiten, Impfungen oder Kastrationen; über vorbeugende Maßnahmen berate ich Sie gerne.  Auch das Einbringen und Registrieren eines Mikrochips, sowie das Ausstellen eines EU- Passes mache ich gerne für Sie. 
Für Kaninchen/Hasen sind die Myxo-RHD PLUS Impfungen im Haus (Kaninchenpest und Chinaseuche). 

Diagnoseverfahren

Neben klinischen Untersuchungen Ihres Haustieres, können Blut- und Harnuntersuchungen im hauseigenen Labor durchgeführt werden. Als bildgebende Hilfe wird mit einem Ultraschallgerät gearbeitet.  Ob Gesundheitsuntersuchungen oder das Erstellen von Diagnosen; durch diese inhouse Ausstattungen bekommen Sie rasch Auskünfte über die Gesundheit Ihres Lieblings. Diese Informationen helfen beim Wählen der sinnvollsten Therapieverfahren.

Kurative Tätigkeiten

Die kurative Seite der Tiermedizin gehört selbstverständlich zu meinen Leistungen; von erregerbedingten Krankheiten und Stoffwechselstörungen bis zu traumatischen Verletzungen. Ich biete Weichteilchirurgie (auch Notfalleingriffe) und Zahnsanierung an. Über kompliziertere Fälle berate ich Sie ehrlich und ich biete, wenn erwünscht, gerne die Möglichkeit einer Überweisung zu einem passenden und kompetenten (nachbar)Kollegen oder in einer Tierklinik.

Narkose 

Vor der Narkose wird Standardmäßig eine (präanästhetische) Untersuchung durchgeführt, wobei eingeschätzt wird, ob Ihr Haustier gesund ist oder ein erhöhtes Narkoserisiko hat. Chirurgische Eingriffe werden mithilfe eines schonenden Inhalationsnarkosegerätes gemacht bei dem die Patienten während der Narkose extra Sauerstoff bekommen. Außerdem gibt es eine optimale Überwachung der Vitalparameter wie Puls, Blutdruck, Atemgase und Körpertemperatur während der Narkose. Dies senkt das Narkoserisiko für Ihr Tier. Ferner gibt es die Möglichkeit, vor der Narkose eine Blutuntersuchung (auch 'präanästhetische Blutuntersuchung') vor Ort zu machen, die direkt Auskünfte über die Organfunktionen gibt und leitend bei der Narkosewahl ist. 


Über mich

Geboren bin ich am 1. April 1992 im niederländischen Groningen, wo ich auf dem Land aufgewachsen bin. Mein Studium der Veterinärmedizin habe ich an der Fakultät Tiermedizin der Universität Utrecht in den Niederlanden begonnen. Mit 22 Jahren bin ich dann mit meinem liebevollen Partner aus Holland nach Osttirol gezogen, da die Berge uns immer stark begeistert haben. Schöne Jahre in Osttirol haben mir die Kultur und die Sprache beigebracht. Das Studium habe ich danach trotzdem in Utrecht absolviert und seit Februar 2021 bin ich als Tierärztin zugelassen. 
Praktische Erfahrung habe ich während und nach dem Studium gesammelt bei zahlreichen Tierärzten/innen in Österreich und den Niederlanden.
Als Mag. T. Fellerer mir im Frühling 2022 erzählt hat, dass er im Sommer in den Ruhestand geht, habe ich den neuen Weg in die Selbständigkeit gewählt. Und dort stehe ich jetzt. 

Meine Tierarztpraxis in Greifenburg. Für alle Haustiere und ihre Besitzer da!

Regina Catharina van Hasselt, MSc. 

Gerne nehme ich mir für Sie und für Ihren Liebling ausreichend Zeit und bitte daher um Terminvereinbarung

Rufen Sie an unter + 43 (0) 699 198 198 59

Ordinationszeiten



Montag    10.00-12.00

Mittwoch 15.00-17.00

Freitag     15.00-17.00

Ansonsten nach Terminvereinbarung.

Für Notfälle rund um die Uhr erreichbar (am Wochenenden nach Notdienstplanung für Bezirk Spittal; abrufbar unter http://www.tierarzt-ktn.at/bezirke)


**Betriebsurlaub von 7. bis zum 22. Oktober 2023 **


Gerne nehme ich mir für Sie ausreichend Zeit und bitte daher um Terminvereinbarung.

Zahlungen werden in Bar oder per Terminal angenommen.

Kontakt

Adresse

Hauptstraße 116

9761 Greifenburg

Östereich

Email
Telefon & Whatsapp